Ein Amsterdamer Museum erzählt die Geschichte der Diamanten

Blog

HeimHeim / Blog / Ein Amsterdamer Museum erzählt die Geschichte der Diamanten

Jul 21, 2023

Ein Amsterdamer Museum erzählt die Geschichte der Diamanten

Werbung Unterstützt durch Ausstellungen im Diamantenmuseum beschreiben die Geschichte und den Reiz des funkelnden Steins. Von Susanne Fowler Berichterstattung aus Amsterdam Besucher, die den Blockbuster Vermeer verpasst haben

Werbung

Unterstützt durch

Die Ausstellungen im Diamantenmuseum beschreiben die Geschichte und den Reiz des funkelnden Steins.

Von Susanne Fowler

Berichterstattung aus Amsterdam

Besucher, die die Blockbuster-Vermeer-Ausstellung im Rijksmuseum hier Anfang des Jahres verpasst haben, können unter dem halben Dutzend seiner Gemälde, die noch bis zum 10. Oktober in der Ehrengalerie des Museums ausgestellt sind, noch viele Perlen entdecken. Aber für alle, die es interessiert Wenn Sie mehr über Diamanten erfahren möchten, ist eine bessere Wahl nur drei Gehminuten entfernt: das Diamantenmuseum Amsterdam.

Das 2007 eröffnete und von einer Stiftung des Edelsteinschleifunternehmens Royal Coster Diamonds betriebene Museum verfügt über zwei Etagen, in denen echte und reproduzierte Steine ​​ausgestellt sind.

Ein Einführungsvideo beschreibt, wie Diamanten geformt und abgebaut werden und wie Amsterdam im 17. Jahrhundert zu einem globalen Zentrum für das Polieren von Diamanten wurde – obwohl es, so das Museum, vor allem von Antwerpen in Belgien übertroffen wurde, wo etwa 80 Prozent aller Rohdiamanten hergestellt wurden Diamanten und 50 Prozent der geschliffenen Diamanten werden heute gehandelt.

Die Ausstellung umfasst eine Zeitleiste mit Meilensteinen im Zusammenhang mit Diamanten; die Geschichte der Schifffahrtsrouten von Indien, einem frühen Edelsteinlieferanten nach Europa; Einzelheiten zum Prozess des Schneidens und Polierens eines Rohsteins; und aufsehenerregende Details, wie zum Beispiel die Tatsache, dass die meisten geförderten Diamanten in Werkzeugen wie Sägeblättern und chirurgischen Messern landen und nicht in Ringen und Diademen.

In einem Abschnitt über farbige Diamanten erfahren Sie, wie selten reinweiße Diamanten sind und dass die Farbe von Diamanten durch Verunreinigungen entsteht: Ein blauer Diamant beispielsweise enthält Bor; ein Gelb, Stickstoff.

Während einige der ausgestellten Diamanten echt sind, sind die meisten „Edelsteine“ und „Königskronen“ deutlich als Reproduktionen gekennzeichnet, darunter einer der sagenumwobenen 105,6-Karat-Diamanten des Typs Koh-i-Noor, der aus Indien stammt, als es unter britischer Herrschaft stand Regel. (Im Jahr 1852 wurde Coster von Königin Victoria beauftragt, den Edelstein neu zu polieren, ein Vorgang, der angeblich 38 Tage gedauert hat. Er ist heute Teil der Krone von Königin Elizabeth, der Königinmutter.)

Der echte Stein ist Teil der britischen Kronjuwelen im Tower of London, obwohl Indien ihn zurückhaben will: Die Rückführungskontroverse führte dazu, dass Königin Camilla sich bei der Krönung von König Karl III. im Mai für die Verwendung einer anderen Krone entschied.

Im niederländischen Museum gibt es einen Raum, der so gestaltet ist, dass man sich wie in einem Diamanten fühlt. Die Wände sind mit Bildern bedeckt, darunter dem von Marilyn Monroe im Film „Gentlemen Prefer Blondes“ von 1953, dem Lied „Diamonds Are Forever“. aus dem James-Bond-Film von 1971 läuft im Hintergrund.

Ein weiterer Raum ist „Diamond Heist“ gewidmet, einem Spiel, in dem Spieler sich als Juwelendieb versuchen können, indem sie versuchen, einer Reihe von mehr als einem Dutzend roter Laser auszuweichen, um einen (falschen) Diamanten zu erreichen und zu „stehlen“. Größe einer Birne. Trifft ein Laserstrahl einen Spieler, flackern die Lichter und ein Alarm ertönt. Wer den Stein erfolgreich erreicht, wird Applaus hören.

Das Museum ist täglich geöffnet; Tickets für Erwachsene kosten 12,50 Euro (13,70 $) und beinhalten den Eintritt in ein zweites Gebäude ein paar Türen weiter, wo Royal Coster-Mitarbeiter beim Polieren und Fassen von Diamanten für private Aufträge oder für den Geschenkeladen des Museums beobachtet werden können.

Bei einem kürzlichen Besuch bemerkte Pauline Willemse, gekleidet in einen königsblauen Arbeitskittel, dass eine Besucherin einen Diamantring mit fünf verschiedenen Schliffen trug und kam hinter ihrer Werkbank hervor, um sich zu unterhalten.

Frau Willemse, eine Diamantschleiferin, sagte, sie habe 35 Jahre lang für Royal Coster gearbeitet. 1994 wurde sie ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen, weil sie den kleinsten Diamanten im Brillantschliff der Welt von Hand geschliffen hatte: Sie schuf 57 Facetten auf dem 0,0000743-Karat-Edelstein. Der Guinness-Eintrag beschreibt ihn als kleiner als das durchschnittliche Sandkorn.

Sie könne eine Fälschung leicht erkennen, sagte sie: „Wenn sie nicht echt sind, tun mir die Augen weh.“

Susanne Fowler ist ehemalige Redakteurin in den Büros der New York Times in London und Paris. Mehr über Susanne Fowler

Werbung